e-masters
Header Bild

Was benötige ich für den Einstieg?

Smart-Home-Heizung: So leicht gelingt der Einstieg

Per Fingertipp zur gewünschten Wohlfühltemperatur – so eine Smart-Home-Heizung ist eine tolle Sache. Außerdem spart sie Geld und schont die Umwelt. Welche Komponenten nötig sind, um das Haus intelligent zu beheizen? Wir klären auf!
Neben Sicherheitstechnik ist Heizungssteuerung das beliebteste Smart-Home-Segment, insbesondere bei Einsteigern. Für eine intelligente Heizungssteuerung muss man nicht tief in die Tasche greifen, ein smartes Heizkörperthermostat ist schnell installiert. Wer allerdings alle Heizungskomponenten vernetzen möchte, sollte sich in seinem Elektro-Fachbetrieb beraten lassen.

Wie funktioniert die Smart-Home-Heizung?

Smart-Home-Heizung bedeutet, dass sämtliche Heizkörper mit Smart-Home-Thermostaten ausgerüstet sind. Bei der Technik zur Steuerung unterscheidet man

  • Thermostate mit Funk und
  • Thermostate mit WLAN.

Die einzelnen Thermostate werden von einer Basisstation aus angesteuert und regeln die Leistung der Heizkörper einzeln nach oben oder unten, bis die gewünschte Temperatur in den Räumen erreicht ist. Die Steuerung erfolgt über die Basisstation oder per Smart-Home-App.

Smart-Home-Heizung: Wie werden die Thermostate gesteuert?

Zur Steuerung der Thermostate gibt es verschiedene Mechanismen. Mit speziellen Programmen lassen sich für verschiedene Tageszeiten unterschiedliche Temperaturen einstellen. Indem sich dann die Heizleistung entsprechend erhöht oder verringert, werden die gewünschten Raumtemperaturen erreicht. Dabei ist es natürlich möglich, die einzelnen Heizkörper in den Räumen auf unterschiedliche Temperaturen einzustellen – ganz wie von der manuellen Bedienung gewohnt, aber ohne die Räume betreten zu müssen.

Einige Smart-Home-Heizungs-Systeme besitzen zudem Sensoren, die die Außentemperatur messen. Damit passt sich Ihre Heizung vollautomatisch den Wetterbedingungen an. Für Sie hat das zwei Vorteile. Zum einen müssen Sie nicht ständig die Zimmertemperaturen nachregulieren. Und zum anderen schaltet sich die Heizung von selbst ab, sobald die Außentemperatur einen festgelegten Wert erreicht. Zum Komfortgewinn kommt also noch eine Energieeinsparung dazu.

Erweiterung der Smart-Home-Heizung

Wer eine Smart-Home-Heizung zunächst einmal ausprobieren möchte, kann mit einem Einstiegspaket beginnen. Es umfasst in der Regel eine Steuerungseinheit und ein bis zwei Thermostate für die Heizkörper. Bei Bedarf lässt sich ein solches Set problemlos erweitern. Wir beraten Sie kompetent in allen Fragen rund um das Smart Home!