Praktisch versteckt: Ein Unterputz-Radio beschallt kleinere Räume unscheinbar, aber dekorativ direkt aus der Wand heraus – und nimmt dabei nicht mehr Platz ein als ein doppelter Lichtschalter. Erfahren Sie hier, welche Vorteile ein Unterputz-WLAN-Radio bietet und wie es montiert wird.
Ein kompaktes Unterputz-Radio mit WLAN oder Bluetooth verfügt über eine integrierte Antenne, einen Lautsprecher und ist mit einem Display mit RDS-Funktion ausgestattet – dort werden Sendername, Sendefrequenz und Uhrzeit angezeigt. Die Stromanschlüsse liegen versteckt in der Wand. Mit einem Unterputz-WLAN-Radio können Sie internationale Radiosender über das Internet empfangen. Grundlegende Bedienelemente sind: Ein- und Ausschalter, Lautstärkenregler und Sendersuchlauf. Gesteuert wird das Unterputz-Radio über das Bedienfeld oder per Fernbedienung.
Wer einen kompakten Lautsprecher für die Wand sucht und mit seinem Radio keine Party beschallen möchte, ist für den alltäglichen Gebrauch mit einem Unterputz-Radio gut beraten. Neuere Produkte bekannter Hersteller gibt es passend zu den gängigen Schalterdesigns. Die Geräte eignen sich aufgrund ihrer geringen Watt-Zahl aber eher für kleinere Räume wie Küche, Bad und Schlafzimmer.
Wer größere Räume wie das Wohnzimmer mit raumfüllendem Klang beschallen möchte, kann sein Unterputz-WLAN-Radio zusätzlich mit Funklautsprechern verbinden. Manche Hersteller ermöglichen sogar den Anschluss eines zweiten, kompatiblen Unterputz-Lautsprechers. So kann mittels zweiadriger Leitung zwischen Mono- und Stereo-Sound gewechselt werden.
Die Vorteile eines Unterputz-Radios liegen vor allem in der platzsparenden Montage. Gewöhnliche Soundanlagen und Radios müssen Sie im Raum platzieren oder an der Wand montieren und mit einem Stromkabel anschließen – das gleicht häufig einer Kompromisslösung. Ein Unterputz-Radio ist die optisch elegantere Lösung.
Korrekt gekoppelt kann das Radio über den integrierten Nebenstelleneingang mit einem benachbarten Lichtschalter zeitgleich mit der Raumbeleuchtung eingeschaltet werden. Einige Unterputz-Systeme sind über eine Dockingstation als Anschlussmöglichkeit für externe Musikquellen erweiterbar, können zudem über Bluetooth mit Musikdateien gefüttert werden.
Die Installation eines Unterputz-Radios erfolgt idealerweise durch einen kompetenten und erfahrenen Elektro-Fachbetrieb. So ist garantiert, dass alle Anschlüsse korrekt sind und das Einbauradio fehlerfrei funktioniert.
Ein Unterputz-Radio kann theoretisch überall dort senkrecht oder waagerecht installiert werden, wo bereits zwei benachbarte Gerätedosen wie Lichtschalter oder Steckdosen-Rahmen vorhanden sind. So gehen Sie bei der Montage vor:
Bei weiteren Fragen, beispielsweise zu alternativen Montagemöglichkeiten eines Unterputz Radios mit Bluetooth oder WLAN-Funktion, wenden Sie sich an die Experten in Ihrem Elektro-Fachbetrieb.