e-masters
Header Bild

Automatisches Licht für Außenleuchten

Dämmerungsschalter: Die Automatik für das Außenlicht

Licht, das automatisch angeht, wenn es dunkel wird: Dämmerungsschalter sind äußerst praktisch. Sie lassen sich mit Zeitschaltuhren kombinieren, damit nicht unnötig Energie verbraucht wird, und können im Smart Home weitere Aktionen auslösen.

Dämmerungsschalter erkennen schwindende Helligkeit

Dämmerungsschalter arbeiten nach einem simplen Prinzip. Der eingebaute Lichtsensor registriert Helligkeit und hält den Stromkreis zur Leuchte offen. Wird es dunkler, schaltet der Sensor den Schaltkontakt und schließt den Stromkreis – das Licht geht an. In der Regel wird eine Fotodiode oder ein Fototransistor als Lichtsensor eingesetzt, seltener ein Fotowiderstand. An dem Dämmerungsschalter kann per Regler eingestellt werden, ab welcher Dunkelheit er reagiert. Dieser Helligkeitsschwellwert wird in Lux festgelegt.

Ein Dämmerungsschalter kann aber auch auf zunehmende Helligkeit reagieren. So nimmt er beispielsweise direkte Sonneneinstrahlung in einem Raum wahr und löst im Smart Home das automatische Runterfahren von Rollläden oder Jalousien aus.

Den Dämmerungsschalter mit einer Zeitschaltuhr kombinieren

Mit Einbruch der Dunkelheit geht das Licht in den gewünschten Räumen und Außenbereichen automatisch an. Doch in den meisten Fällen sollen die Lampen nicht die ganze Nacht leuchten. Daher ist es praktisch, Dämmerungsschalter mit einer Zeitschaltuhr zu koppeln. Häufig sind Zeitschaltuhren bereits in den Dämmerungsschaltern integriert. Dann kann man genau festlegen, wie lange die Beleuchtung benötigt wird. Sie erlöscht dann zum Beispiel pünktlich zur Schlafenszeit.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Zeitverzögerung. Damit wird verhindert, dass der Dämmerungsschalter auf eine kurzfristige Verdunklung, wie etwa durch Wolken, oder auf helles Scheinwerferlicht reagiert.

Die verschiedenen Arten von Dämmerungsschaltern

Am häufigsten werden Dämmerungsschalter außen genutzt. Daher haben viele Außenleuchten bereits integrierte Dämmerungsschalter – je nach Ausführung zusätzlich noch einen Timer und Bewegungsmelder.

Zur Nachrüstung werden Aufputz-Dämmerungsschalter nahe der Außenleuchte montiert. Eine andere Möglichkeit sind Dämmerungsschalter zur Montage auf einer Hutschiene in einem Schaltschrank. Von dem müssen dann die Kabel zur Lampe geführt werden. Ohne Kabel funktionieren Dämmerungsschalter mit 12V-Stromversorgung mittels Batterie oder Akku. 

Grundsätzlich sollte man sich bei der Wahl von Dämmerungsschaltern von Ihrem Elektro-Fachbetrieb  beraten lassen. Er kann am besten über Möglichkeiten und Montageaufwand informieren.